Kategorien
- 70er
- 80er
- 90er
- afrikanische Volksmusik
- Ambient
- Black Music
- Breakbeat
- Chormusik
- Country Musik
- Dark Music
- Elektronische Musik
- Fasnet / Karneval
- Folk
- House
- Industrial & Noise
- Jazz
- Jüdische Musik
- Kirchenmusik
- Klassische Musik
- Kleinkunst
- Kultur und Schule
- Küche
- Lateinamerikanische Musik
- Latin
- Metal
- mitteleuropäische Volksmusik
- Mixed Music
- Orchester und Schule
- Pop
- Punk
- Reggae / Mento
- Rock
- sonstige Ensemble
- sonstiges (Musik)
- Tanz und Schule
- Tanzszene-BW
- Trance
Musiker »Ola Rudner » Profil
Ola Rudner
(0 Bewertungen)
bewerten / kommentieren
Biografie
Dirigent
Beschreibung
Der schwedische Dirigent Ola Rudner begann seine musikalische Laufbahn als hochkarätiger Geiger (er war Preisträger des Paganini Wettbewerbes in Genua), Assistent von Sándor Végh und als Konzertmeister mehrerer Klangkörper, unter anderem der Camerata Salzburg, der Volksoper Wien und den Wiener Symphonikern.
1995 gründete er die Philharmonia Wien, von 2001 bis 2003 war er Chefdirigent des Tasmanian Symphony Orchestra. Von 2003 bis 2007 war Ola Rudner Chefdirigent des Haydn-Orchesters in Bozen, wo er als Ständiger Gastdirigent weiter verpflichtet ist. Mit Beginn der Spielzeit 2008/2009 hat er die Stelle als Chefdirigent der Württembergischen Philharmonie Reutlingen übernommen.
Seit 1997 dirigiert Ola Rudner alle bedeutenden Sinfonieorchester Australiens: das Sidney Symphony Orchestra, die Sinfonieorchester von Melbourne, Queensland, Tasmania, Adelaide und Perth. Auch in Skandinavien leitet Ola Rudner nahezu alle großen Sinfonieorchester (u.a. Göteborg Symphony Orchestra, Schwedisches Radio Sinfonieorchester, Oslo Philharmonic).
Weitere erfolgreiche Zusammenarbeit erfolgte mit dem Scottish Chamber Orchestra, dem Wiener Kammerorchester, den Belgrader Philharmonikern, der Orchestra Fondazione Arena di Verona, dem Radio-Sinfonieorchester Frankfurt, Radio-Sinfonieorchester des SWR Stuttgart, dem Orchester der RAI Torino, dem BBC Symphony Orchestra London, dem London Philharmonic Orchestra, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg sowie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Mit seinem Orchester Philharmonia Wien gastiert Ola Rudner jährlich im Wiener Musikverein. Tourneen führten ihn mit diesem Klangkörper u.a. nach Japan, Polen und in die Türkei. Eine langjährige musikalische Partnerschaft verbindet ihn mit dem Schwedischen Kammerorchester, mit dem Ola Rudner die Einspielung des Gesamtwerkes der britischen Komponistin Sally Beamish begonnen hat. Im Rahmen dieses Projektes wurde 2005 deren Bratschenkonzert mit Tabea Zimmermann aufgenommen.
Als begeisterter Operndirigent dirigiert Rudner darüber hinaus seit vielen Jahren regelmäßig an der Wiener Volksoper und ist ein gern gesehener Gast an den Opernhäusern Australiens, Schwedens, Österreichs und Italiens. Nach einer gefeierten „Carmen"-Aufführung mit dem Mozarteum-Orchester im Salzburger Festspielhaus folgten Wiedereinladungen für weitere Produktionen.
Weitere Höhepunkte der vergangenen Spielzeiten waren Konzerte mit dem Hong Kong Philharmonic Orchestra, Orchestra Sinfonica di Roma, Orchestra del Teatro la Fenice (Venedig), Orchestra Filarmonica di Bologna, Orchestra del Teatro Massimo Bellini di Catania und dem Oslo Philharmonic Orchestra. Er dirigierte die Wiener Symphoniker, das Orchester der Oper San Carlo in Lissabon, die Warschauer Philharmoniker, das nationale Polnische Radio-Sinfonieorchester, das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, das Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz, das Slowenische Philharmonische Orchester und das Lettische Nationale Sinfonieorchester.
Nach einem Gastspiel 2010 mit dem Orchester der Wiener Volksoper in Japan erhielt er sofort eine Wiedereinladung der Suntory Hall in Tokyo für eine Japantournee 2012.
Für verschiedenen Labels nahm Ola Rudner mit dem Tasmanian Symphony Orchestra die Ouvertüren Rossinis, eine Porträt-Serie von zeitgenössischen australischen Komponisten und eine CD mit Arien von Haydn und Mozart auf. In Kürze erscheinen Einspielungen der Mendelssohn-Sinfonien Nr. 3-5 mit der Württembergischen Reutlingen.