Sparkasse Neu-Ulm

Dachveranstaltung »Ract! festival » Profil

Ract! festival

 (0 Bewertungen)

bewerten / kommentieren

 

http://www.ract-festival.de/

Nachricht schreiben

Beschreibung

Was, wann, wo?

Im Mai 2008 findet in Tübingen zum dritten Mal eines der größten politischen Umsonst&Draußen-Festivals Deutschlands statt. Aus dem ersten act! Festival, das 2005 von einer Gruppe Jugendlicher organisiert wurde, entstand in Zusammenschluss mit dem Räte Open Air der Fachschaftenvollversammlung der Uni Tübingen, das Ract! Festival, das seit 2006 im Tübinger Anlagenpark stattfindet. In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring und weiteren Partnern bietet das kostenlose und unkommerzielle Festival Jugendlichen mit Eigeninitiative die Möglichkeit durch „Learning by Doing“ politische Partizipation zu erleben. Die Besucher haben die Möglichkeit aktiv am Festival teilzunehmen. Workshops, Debatten, Info-Stände und Vorträge bieten ein Forum, auf dem Experten und Jugendliche zusammenkommen, Standpunkte austauschen und neue Impulse setzen. Besondere Anreize bietet das kulturell breit gefächerte Rahmenprogramm aus Lesungen, Poetry Slams, B-Boy Battle und Konzerten. Hier werden Jugendliche nicht nur unterhalten; ihnen wird vielmehr vor Augen geführt, dass kulturelles und politisches Leben nicht nur ineinander greifen, sondern auch vom Engagement des Einzelnen leben.

Warum?

Das Ract! soll vermitteln, dass Spaß und politischer Inhalt keine Gegensätze sind, sondern zusammen gehören. Die Besucher des Festivals werden keine passiven Konsumenten von Informationen bleiben. Sie können auf dem Festival Politik und Kultur leben und erleben, ihre eigenen Ideen verwirklichen. Die politische Bildung wird in Form von Debatten, Workshops, Vorträgen, Kurzfilmen, etc. innerhalb eines kulturellen Rahmenprogramms mit Live-Bands, DJs, Theater und Tanz angeboten. Bei der Gestaltung des Programms ist eine enge Zusammenarbeit und Integration von sozialen und politischen Projekten, Jugendinitiativen und Stiftungen mit ähnlichen Interessen vorgesehen. Aber auch Parteien, Gewerkschaften, Bürgerbewegungen und Vereine können sich auf dem Politikfestival präsentieren. Das Festival ist so konzipiert, dass alle jungen Leute, die dazu Lust haben, aktiv mitgestalten und mit ihren Fähigkeiten zum Gelingen des Ganzen beitragen können. Die Veranstaltung soll vermitteln: Demokratie lebt davon, dass man mitmischt.

Wie?

Die Organisation des Festivals gliedert sich in verschiedene Arbeitskreise, in denen sich ca. 40 Jugendliche zwischen 15 und 32 Jahren engagieren. Auch hier gilt: jeder kann mitmachen! Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Qualipass des Ministeriums für Kultus und Sport Baden Württemberg ausgezeichnet. Das Festival ist unkommerziell und finanziert sich daher ausschließlich aus Fördergeldern durch Stiftungen und soziale Einrichtungen sowie Sponsoring durch Unternehmen. Zusätzliche Einnahmen aus Getränke- und Essensverkauf, Unkostenbeiträgen der sich präsentierenden Gruppen, Parteien und Organisationen und freiwillige Solidaritätsbeitrage der Besucher dienen lediglich zur Kostendeckung.

Getränke

Wie jedes andere U&D auch erreichen wir einen Großteil der Finanzierung über den Verkauf von Getränken, die wir trotzdem zu niedrigen Preisen anbieten. Daher schadet Ihr uns mit mitgebrachten Getränken und wir sind leider gezwungen, Euch diese am Eingang abzunehmen. Schließlich wollt Ihr ja im nächsten Jahr auch noch ein Ract! festival genießen!


» Historie » nach oben

Passwort / Benutzername vergessen? // Jetzt registrieren